Augmented Reality

Was ist Augmented Reality?

Augmented Reality (AR) bezeichnet die computergestützte Erweiterung der realen Welt mit digitalen Inhalten. Über mobile Geräte, Datenbrillen oder Tablets werden zusätzliche Informationen wie Texte, Bilder, 3D-Modelle oder Animationen in das Sichtfeld des Nutzers eingeblendet. Die reale Umgebung bleibt sichtbar und wird kontextbezogen ergänzt.

Im Unterschied zur Virtual Reality ersetzt AR die Wirklichkeit nicht, sondern ergänzt sie gezielt. Das ermöglicht beispielsweise die interaktive Darstellung technischer Abläufe, das Einblenden von Wartungshinweisen direkt am Produkt oder die visuelle Unterstützung bei Montageprozessen. In der technischen Dokumentation, Schulung und Instandhaltung bietet Augmented Reality neue Möglichkeiten für Effizienz, Fehlervermeidung und Anwenderfreundlichkeit.

Vorteile von Augmented Reality

Augmented Reality bietet einen direkten Mehrwert für technische Anwendungen. Informationen werden dort eingeblendet, wo sie gebraucht werden – im Sichtfeld des Nutzers. Das verbessert das Verständnis, reduziert Fehler und beschleunigt Abläufe. Ob in Schulung, Wartung oder Präsentation: AR unterstützt Prozesse effizient, interaktiv und zielgerichtet. Unternehmen profitieren von geringeren Einarbeitungszeiten, klarer Kommunikation und einem modernen Auftritt mit hoher technischer Wirkung.

Hinweis zur Verfügbarkeit

Mein Angebot im Bereich Augmented Reality befindet sich aktuell in der Entwicklung.

Ich suche ein innovationsorientiertes Unternehmen, mit dem ich ein erstes Pilotprojekt realisieren und praxisnahe Erfahrung sammeln kann. Dieses Projekt profitiert von reduzierten Kosten und enger individueller Betreuung.

Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Zukünftige Angebote

Augmented Reality kann Abläufe vereinfachen, Wissen direkt vermitteln und neue Wege der Kommunikation eröffnen. Doch nicht jede Technologie passt automatisch zum Produkt oder zur Zielgruppe. Eine fundierte Planung ist entscheidend für den erfolgreichen Einsatz.

Gemeinsam analysieren und bewerten wir, welche Anwendungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen sinnvoll sind. Im Mittelpunkt stehen konkrete Szenarien, realistische Ziele und der Aufbau eines fundierten Vorgehens. So entsteht eine erste Basis für den strukturierten Einsatz von AR in Ihrem technischen Umfeld.

Montage- und Wartung gehören zu den zentralen Anwendungsbereichen von Augmented Reality. Schritt-für-Schritt-Anleitungen lassen sich direkt am Produkt einblenden und unterstützen Anwender visuell bei der Ausführung. Das verbessert die Verständlichkeit, reduziert Fehler und macht technische Abläufe nachvollziehbar.

Gemeinsam prüfen wir, welche Abläufe sich in Ihrem Unternehmen für AR gestützte Anleitungen eignen. Ziel ist es, erste Einsatzmöglichkeiten zu identifizieren und Inhalte so aufzubereiten, dass sie für Mitarbeitende verständlich, zugänglich und praxistauglich sind. Dabei steht die Verbindung aus technischer Präzision und einfacher Anwendung im Vordergrund.

Augmented Reality bietet neue Möglichkeiten, technische Produkte ortsunabhängig und anschaulich zu präsentieren. Funktionen, Baugruppen oder Abläufe können realitätsnah dargestellt werden, ohne physische Muster oder aufwendige Aufbauten. Das schafft Flexibilität im Vertrieb und stärkt den technischen Eindruck beim Kunden.

Gemeinsam entwickeln wir Ideen, wie sich Ihre Produkte durch AR visuell erweitern lassen. Ziel ist es, interaktive Präsentationen zu gestalten, die technische Inhalte klar vermitteln und gleichzeitig einen modernen und professionellen Eindruck hinterlassen. So entstehen erste Konzepte für den Einsatz von AR in Vertrieb, Schulung oder auf Messen.

Interaktive Inhalte ermöglichen einen praxisnahen Zugang zu technischen Abläufen. Arbeitsprozesse, Sicherheitsvorgaben oder Funktionen lassen sich direkt am Einsatzort vermitteln. Das verbessert das Verständnis, verkürzt Schulungszeiten und erhöht die Qualität der Einarbeitung.

Gemeinsam identifizieren wir Themen und Situationen, in denen AR Inhalte den Wissenstransfer sinnvoll unterstützen. Ziel ist es, erste Schulungsformate zu entwickeln, die technische Inhalte strukturiert, verständlich und anwenderorientiert vermitteln. So schaffen Sie eine moderne Lernumgebung mit direktem Bezug zum Arbeitsalltag

Digitale Checklisten mit visueller Unterstützung ermöglichen eine präzise und nachvollziehbare Durchführung von Prüfungen und Inspektionsabläufen. Prüfpunkte können direkt am Objekt eingeblendet und systematisch abgearbeitet werden. Das reduziert Dokumentationsaufwand, sichert die Prozessqualität und minimiert Fehlerquellen.

Gemeinsam analysieren wir, welche Prüfschritte in Ihrem Unternehmen für AR gestützte Abläufe geeignet sind. Ziel ist es, erste digitale Vorlagen zu entwickeln, die klar strukturiert, praxisnah und nachvollziehbar eingesetzt werden können. So stärken Sie die Qualitätssicherung und schaffen Transparenz im Prüfprozess.

Weitere Dienstleistungen

Technische Dokumentation

Technik trifft Verständnis

Lean Management

Kleine Schritte, große Wirkung

CE-Kennzeichnung

Vom Risiko zur Lösung

Augmented Reality

Komplexes wird greifbar ...coming soon...

Kontakt aufnehmen

Sie haben Fragen zu meinem Angebot oder möchten ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren?

Dann klicken Sie hier: