Effiziente Lösungen für Dokumentationen und Prozesse
CE-Koordination, technische Dokumentation und Prozessoptimierung für Startups und KMU.
Über mich
Wer bin ich?
Mein Name ist Mathias Böckle, ich unterstütze Unternehmen dabei, technische Dokumentationen klar und benutzerfreundlich zu gestalten, CE-Anforderungen rechtssicher umzusetzen und Produktionsprozesse, durch die Anwendung von Lean-Prinzipien, effizienter zu gestalten.
Als ausgebildeter technischer Redakteur, CE-Produktkoordinator und Lean-Manager mit Erfahrung in der Qualitätssicherung und im Qualitätsmanagement bringe ich das nötige Fachwissen mit - aus der Praxis, für die Praxis.
Besonders vertraut bin ich mit den Anforderungen im Maschinenbau, der Automobilindustrie sowie in der Medizin- und Reinraumtechnik. Mein Ansatz ist strukturiert, lösungsorientiert und immer auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens abgestimmt.
Ich glaube daran, dass gute Dokumentation und klare Prozesse nicht nur Zeit und Nerven sparen, sondern auch mehr Sicherheit und Qualität schaffen.
Beruflicher Werdegang:
- Lehre als Produktionstechniker in der Automobilindustrie
- Erfahrung in der Vorentwicklung / Sensorik in der Automobilindustrie
- Langjährige Berufserfahrung in der Qualitätssicherung & im Qualitätsmanagement in verschiedensten Branchen (inklusive entsprechenden Weiterbildungen)
- Erfahrung als Monteur & Prüfer und in Prozessoptimierung & Projektmanagement in der Reinraumtechnik
- Zertifizierter technischer Redakteur mit mehrjähriger Berufserfahrung im Maschinenbau
- Mehrjährige Leitung der Abteilung Arbeitsvorbereitung & Lean Management im Maschinenbau (inklusive Weiterbildung zum Lean-Manager)
- Zertifizierter CE-Produktkoordinator
Zu meinen Angeboten zählen:
- CE-Koordination und Dokumentationsaufbau für Maschinen und technische Produkte
- Erstellung und Optimierung technischer Anleitungen gemäß geltenden Normen
- Einführung schlanker Produktionsprozesse für mehr Effizienz und Struktur
Details zu den einzelnen Schwerpunkten finden Sie unter Dienstleistungen.
Dienstleistungen
Technische Dokumentation
Technik trifft Verständnis
Lean Management
Kleine Schritte, große Wirkung
CE-Kennzeichnung
Vom Risiko zur Lösung
Augmented Reality
Komplexes wird greifbar ...coming soon...
FAQ - Häufig gestellte Fragen
An wen richtet sich mein Angebot?
Start-ups:
Frisch gegründete Unternehmen, die breit aufgestelltes Fachwissen benötigen, ohne ein großes Team aufbauen zu müssen.
Vorteil: Flexible Komplettlösungen ohne die Koordination mehrerer externer Dienstleister.
KMU:
Betriebe, die externe Expertise einsetzen möchten, um Projekte effizient umzusetzen oder bestehende Strukturen gezielt zu optimieren.
Vorteil: Entlastung interner Ressourcen bei gleichbleibend hoher Qualität.
Wie läuft eine Zusammenarbeit ab?
Nach einem kostenlosen Erstgespräch werden Anforderungen und Ziele definiert, ein transparentes Angebot erstellt und das Projekt strukturiert umgesetzt.
Vorteil: Klare Abläufe von Anfang an – ohne unnötigen Aufwand und ohne Risiko im ersten Schritt.
Ist eine Zusammenarbeit auch remote möglich?
Ja, Projekte können vollständig digital abgewickelt werden. Auf Wunsch sind auch persönliche Termine vor Ort möglich.
Vorteil: Maximale Flexibilität bei minimalem organisatorischem Aufwand.
Wie hoch sind die Kosten?
Die Kosten hängen vom Umfang und der Komplexität des jeweiligen Projekts ab. Nach einer ersten Abstimmung wird ein individuelles und transparentes Angebot erstellt. Die Abrechnung erfolgt je nach Vereinbarung entweder auf Basis eines Festpreises oder eines Stundensatzes.
Vorteil: Volle Kostentransparenz und Planungssicherheit von Beginn an.
Welche Informationen werden benötigt?
Je nach Projekt werden Produktdaten, technische Unterlagen, CAD-Daten, Stücklisten oder bestehende Dokumentationen benötigt.
Vorteil: Je besser die Unterlagen vorbereitet sind, desto effizienter verläuft das Projekt.
Gibt es eine Mindestprojektgröße?
Nein, sowohl kleine als auch umfangreiche Projekte werden individuell und flexibel betreut.
Vorteil: Unterstützung nach Bedarf – egal ob kleines Update oder großes Projekt.
Wie lange dauert ein Projekt?
Die Dauer hängt vom Umfang und der Komplexität des Projekts ab. Eine realistische Einschätzung erfolgt nach dem Erstgespräch.
Vorteil: Zuverlässige Zeitplanung für bessere Projektkontrolle.
Kontakt aufnehmen
Sie haben Fragen zu meinem Angebot oder möchten ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren?
Dann klicken Sie hier: